Über uns

Busse haben jetzt Rollatorenplätze

Immer wieder gibt es Tipps für Senioren im Bus: "Setzen Sie sich niemals auf den Rollator, das ist beim Bremsen gefährlich!" In Villingen-Schwenningen wurde jetzt extra Platz geschaffen. Ein weitere Tipp lautet etwa: Stellen sie den Rollator entgegen der Fahrtrichtung ab, suchen Sie sich einen Sitzplatz. Wenn keiner frei ist, bitten Sie um einen schon besetzten Sitzplatz. Das Problem ist also hinreichend bekannt, Busfahren mit Rollator ist offensichtlich ein Problem. Ein Busunternehmen in Villingen-Schwenningen hat nun eine geeignete Lösung dafür gefunden.
Unsere Busse sind sicher!

"Mein Bus ist sicher", können die Schüler in den Fahrzeugen der Verkehrsgemeinschaft Villingen-Schwenningen (VGVS) sagen. Nun schon zum zweiten Mal wurden die Fahrzeuge im Schülerverkehr vom TÜV Süd auf Sicherheit und Eignung für die Beförderung von Schülern geprüft.

Mehr Platz im Bus für Rollatoren

Für die Verkehrsgemeinschaft VS (VGVS) ist der seniorengerechte Nahverkehr eines der wichtigsten Zukunftsthemen
.

Einführung der Wertkarte

Das Prinzip: In den Plastikkarten steckt ein Computerchip, der als elektronische Geldbörse dient.
.
Die Busschule

Gemeinsam mit dem V-S-B, der Verkehrsgesellschaft Villingen-Schwenningen und der initiative BUSSTOP, wurde zum Schuljahresbeginn wichtige Übungen wieder an verschiedenen Schulen in Villingen-Schwenningen durchgeführt.
.
Fahrerschulung für sicheres und umweltfreundliches Fahren

Vor dem Hintergrund stark gestiegener Dieselpreise gewinnt die kraftstoffsparende Fahrweise zunehmend an Bedeutung für die Wirtschaftlichkeit des öffentlichen Personennahverkehrs.

Busfahrer trainieren für mehr Rücksichtnahme

Die Verkehrsgemeinschaft Villingen-Schwenningen organisiert eine außergewöhnliche Schulung.Busfahrer schlüpfen dabei in die Rolle älterer und behinderter Menschen.
.

Ausgezeichnet mit dem Innovationspreis

Das besondere am preisgekrönten VGVS-Rufbussystem ist,
dass es in normalen Stadtlinienverkehr integriert ist.
.
